Drei Jungen vom JRK leeren Kummerbriefkasten
100 Jahre Jugendrotkreuz

Wanderausstellung zum JRK-Jubiläum

2025 feiert das Jugendrotkreuz seinen 100. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums hat die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen in Kooperation mit dem DRK-Generalsekretariat eine Wanderausstellung erarbeitet, welche die historische Entwicklung bis heute nachzeichnet.

100 Jahre JRK – Die digitale Ausstellung

Hier präsentieren wir Ihnen die Wanderausstellung in digitaler Form.

Die Ausstellung erzählt anhand markanter Daten, Entwicklungen und Ereignisse den Weg der letzten hundert Jahre: von der Gründung des JRK 1925 bis in die Gegenwart des Jugendverbands 2025.

100 Jahre JRK: Wie alles beginnt

100 Jahre JRK: Das Jugendrotkreuz in der BRD und DDR

100 Jahre JRK: Aufbruch in eine neue Zeit

100 Jahre JRK: Das Jugendrotkreuz von heute und morgen

100 Jahre JRK - für mich, für dich, für uns

Die Ausstellung erzählt anhand markanter Daten und Ereignisse den Weg der letzten hundert Jahre: von der Gründung des JRK 1925 bis in die Gegenwart des Jugendverbands 2025.

Sie wurde am 27. Mai 2025 im DRK-Generalsekretariat in Berlin eröffnet und ist vom 6. bis 9. Juni 2025 im Rahmen des JRK-Supercamps in Hameln zu sehen. Anschließend steht sie dem gesamten Verband für eine Ausleihe zur Verfügung: zur Aufstellung in den eigenen oder in öffentlichen Räumen ihres Einzugsgebiets. 

Die Ausleihe ist kostenlos, der Ausleihende ist lediglich für Abholung und Rückführung der Ausstellung verantwortlich.

Die Ausstellung besteht aus 20 Text-Bild-Tafeln sowie folgenden Mitmach-Stationen und Mitmach-Elementen:

  • 1 Tafel für Selfies
  • verschiedene Sticker für die Selfies
  • 2 Post-it Aufsteller aus Acryl in DIN A0 
  • ein nachgebauter Kummerkasten
  • Poster zum Verteilen 
Jugendliche JRKler sitzen auf dem Boden

Möchten Sie, dass die Ausstellung auch bei Ihnen Halt macht?

Dann wenden Sie sich schon jetzt an:
Rolf Zimmermann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Rotkreuz-Museen unter: akademie(at)drk-eu(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende
OSZAR »